Termine
De Kallendresser en d'r Philharmonie
Sonntag, 29. Januar 2023 | 11.00
Philharmonie Köln, Bischofsgartenstr.
Karten 12–51 €
Info und Kartenvorverkauf: www.koelner-philharmonie.de
Karnevalistische Matinee zugunsten des Kölner Rosenmontagszugs
Jedes Jahr treffen sich kölsche Künstler in der Philharmonie, um zugunsten des Rosenmontagszuges eine karnevalistische Matinee zu gestalten. In dieser Session steht die Karnevalistische Matinee unter dem Motto » Zeitreise durch 200 Jahre Kölner Karneval«. Wie immer mit dabei: die kölsche Karnevalslegende Wicky Junggeburth und natürlich das aktuelle Dreigestirn, in dieser Session aus den Reihen der Roten Funken. Das Kohberg Orchester spielt kölsche Schlager bekannter Komponisten wie Willi Ostermann oder Jupp Schmitz. Außerdem sorgen die Tanzgruppe Hellige Knäächte un Mägde, der Neuner-Tanz der Tanzpaare der neun Kölner Traditionskorps, Ken Reise als Drag Queen Julie Voyage, De Kallendresser, Thomas Cüpper als »Et Klimpermännche« und die Paveier für ausgelassene Stimmung an diesem Vormittag. Durch das Programm führt Holger Kirsch, der Zugleiter des Rosenmontagszuges.
Sendetermine im WDR
Karnevalssonntag, 19.02.2023
von 12.00-14.00 Uhr auf WDR Event
und von 20.30 bis 22.00 Uhr auf WDR 4
De Kallendresser en d'r Oper
Montag, 30.01.2023 | 20.00
Oper Köln im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln
Karten 12–42 €
Info und Kartenvorverkauf: www.oper.koeln
Karneval, du allerschönste Zeit
Karnevalskonzert der Oper Köln
200 Jahre Karneval gehören gefeiert! Beim ersten Karnevalskonzert an der Oper Köln warten das Opernensemble und das Gürzenich-Orchester unter der Leitung von Andrea Sanguineti mit einem großen Karnevalskonzert mit Musik aus allen Himmelsrichtungen auf. Mit Karnevalsgrüßen aus ganz Europa nach Köln wird der Abend ein Bouquet aus Heiterem, Fröhlichen und Ausgelassenem. Besonderes Highlight ist das erste Karnevalslied aus dem Jahr 1823. Wir freuen uns auf die Band »De Kallendresser« und diese musikalische Zeitreise!
Auf dem Programm stehen sinfonische Karnevalsgrüße und Lieblingsstücke aus der Welt der Oper und Operette, die einfach gute Laune machen. Der römische Karneval hält Einzug in Köln mit Stücken von Hector Berlioz sowie Ouvertüre und Duette aus Johann Strauss’ Wiener Operette »Karneval in Rom«. Der Wiener Komponist grüßt außerdem mit Stücken aus seiner berühmtesten Operette »Die Fledermaus«, wie »Ich lade gern mir Gäste ein« oder »Mein Herr Marquis«. Den »Karneval in Venedig« illustriert Julius Benedict mit einer unsterblichen Koloratur- Variation. An Karneval darf auch der Kölner Jacques Offenbach nicht fehlen, der mit seinen mitreißenden Melodien und Can-Cans von Paris aus die Welt auf den Kopf gestellt hat. Neben der »Barcarole« freuen wir uns auf Duette aus seiner Operette »Pariser Leben« und weitere Überraschungen. Und schließlich geht nichts ohne »Rheinlandmädel« und »Kölsche Jung«, wenn das Gürzenich-Orchester zum Kölner Karnevalsmedley aufspielt. Freuen Sie sich außerdem auf Kölsche Lieder zum Mitsingen! Kölle Alaaf!
De Kallendresser im WDR-Fernsehen
Freitag, 10. Februar 2023 | 20.15
WDR – 3. Fernsehprogramm (und in der Mediathek)
»Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval«
in der Reihe »Heimatflimmern«
u. a. mit den Kallendressern
mehr dazu: WDR
De Kallendresser im WDR-Rundfunk
Sonntag, 19. Februar 2023 (Karnevalssonntag)
12.00-14.00 WDR Event Hörfunkprogramm
20.30-22.00 WDR 4 Hörfunkprogramm
Aufzeichnung der »Karnevalistischen Matinee in der Philharmonie zugunsten des Kölner Rosenmontagszuges«
u. a. mit den Paveiern, Thomas Cüpper (Klimpermännchen), De Kallendresser, Kohberg Orchester Köln, Moderation: Holger Kirsch (Zugleiter)
Mehr dazu: WDR
De Kallendresser live en d'r Ursulineschull
Montag, 13. Februar 2023 |19.30
Aula der Ursulinenschule Köln, Machabäerstr. 47 (Nähe Hbf)
Eintritt 11 €
Kartenvorverkauf: post@kallendresser.de
#1823
200 Jahre Kölner Karneval – in der Jubiläumssession präsentieren die Kallendresser ein Programm mit »historischen« Liedern aus den letzten 200 Jahren. Vom ersten Kölner Karnevalslied überhaupt bis zu Hits ungefähr um die Jahrtausendwende gibt es eine bunte Zeitreise durch die musikalische Geschichte des Kölner Karnevals. Mit dabei: Die Kölsch AG der Ursulinenschule Köln.
»Kallendresser-Abend«

Die nächsten Kallendresser-Abende – en d'r Fastelovends-Woch:
Mittwoch, 15.02.2023 – beim Jussi
Freitag, 17.02.2023 – in der Kleinen Glocke
Dienstag, 21. 02.2023 – im Haus Scholzen
Folgt uns auf Instagram, da erfahrt ihr am schnellsten von denm Terminen unserer Kallendresser-Abende!
