Köllen es en wunderschöne Stadt, Stroße hät et, die sin janz apaat. Doch vun alle Stroße, die et zällt, mir de Huhstroß doch am bess jefällt. Treffe deiht mer jede Minscheschlag vun des Morjens fröh bes en de Naach. Jo, et es e Levve un en Freud;
Wenn mer op der Huhstroß spaziere jeiht!
Och ahn Kunsjenüsse fählt et nie, philharmonisch un teils Symphonie, fängk schon dat Konzert fröhmorjens ahn. Möht mer doch en Kölle kein Orjeln han: Ohne Orjelsmann do jeiht dat nit, kaum es einer fott, ne andre kütt. Manchmol spille fünf zur jleichen Zeit,
Wenn mer op der Huhstroß spaziere jeiht
Neulich ens, do kohm nen Boor vum Land op mich ahn am Wallraffplatz jerannt, "Leeven Här, ming Täsch es nit kapott, doch mie Pottmanee mem Jeld es fott. Saht, wie es dat möglich?" froht dä Boor Dorop säht ich leis im en et Ohr: "Leeve Mann, dat es kein Seltenheit,
Wenn mer op der Huhstroß spaziere jeiht!"
Hät en Frau jet Neues ahnjeschaff, jeiht se op de Huhstroß op un aff. Selbstverständlich wehd dann jlich jesaat, "Nä, wat hät die Ahl sich staats jemaat! Un dat Höötche met däm Sammetschlopp pass doch jarnit op dä ahle Kopp." Einer üvver d'r andere uhzen deiht,
Wenn mer op der Huhstroß spaziere jeiht!
Doch et mihz et Naaks mer erlevve kann. Alles schrömb dann op de Kaffees ahn, Taxameter stonn do och en Häät, es der Kutscher wach, dann schlief et Pähd. Einer singk, ne andere bröllt wie doll, do kütt einer, der vun Jestern voll he un do, do ruhsch e seide Kleid,
Wenn mer op der Huhstroß spaziere jeiht!
Lied anhören / als mp3 bestellen
Ein Klick auf die Abbildung führt zur Bestellseite bei amazon.de