De Kallendresser
Sie sind hier: Startseite » Ostermann » Alle Ostermann-Titel

Och, wat wor dat fröher schön doch en Colonia

  • Unbekannter Künstler:
    136-och-wat-wor-dat-froeher-schoen-doch-en-col.mp3

Em ahle Kohberg

Maurischer Tempelsaal, ca. 1910


Dieses vielleicht schönste aller Ostermann-Lieder entstand 1930 für die Karnevalsrevue »Die Fastelovendsprinzessin«, die im Varieté-Theater »Groß Köln« in der Friesenstr. 44 (heute stehen dort die Sartory-Säle) mit Grete Fluss in der Hauptrolle aufgeführt wurde. Die ursprünglich dialogisch aufgeführte Fassung aus der Revue hatte nur zwei Strophen, die ersten Verse lauten dort so, wie im folgenden Text angegeben. Später fügte Ostermann für seine selbst gesungene Version noch eine Strophe hinzu und änderte die ersten Verse (vgl. Fußnote).

Das Ballhaus »Em ahle Kohberg« in der Straße Vor den Siebenburgen war um die Jahrhundertwende eine renommierte Adresse, zeitweise wurde es aufwendig umdekoriert und als »Maurischer Tempelsaal« geführt – bis in die 20er Jahre, als dann aus dem alten Tanzsaal eine Autogarage wurde.

In der dritten Strophe ist die Rede von einem »Commiss«, der »sechsmol zweiundzwanzig bare Pfenige« verdiente. Reinold Louis versuchte mit einem vermeintlichen Irrtum aufzuräumen, dass es sich dabei um einen Soldaten handele. Er schreibt, dies sei durch ein Missverständnis beim Illustrator des Notentitelblattes Willy Key ausgelöst und es handele sich in Wirklichkeit um einen »Commis«, also einen Ladengehilfen (vgl. R. Louis, Kölnischer Liederschatz, Köln 1986, S. 50 [zur Literaturliste]). Wenn man aber Ostermanns Gedicht »Schön ist’s als Soldat« heranzieht, in dem ebenfalls von »22 Pfennigen« Sold die Rede ist, dann darf man davon ausgehen, dass Willy Key die Ostermannschen Zeilen doch richtig verstanden hatte.

Liedtext

Wie wor ze Kölle doch he noch vür Johre,*
op manche Aat un Wies et Levve nett,
hück es mer selver sich nit rääch em Klore,
ovv mer ne Fimmel oder keine hät.
Dä fremde Krom, et es doch ze beduure,
als ahle Kölsche schöddelt mer d’r Kopp,
deit mer sich nur de Dänz vun hück beluure,
stüß einem jedes Mol de Heimat op.

Och, wat wor dat fröher schön doch en Colonia
wenn d’r Franz me’m Nies noh’m »Ahle Kohberg« gingk,
wenn d’r Pitter Ärm en Ärm me’m Appolonia
stillverjnööch o’m Heimwäch ahn ze Knutsche fingk.

Wä hatt dann fröher jet vun »Jazz« und »Steppe«,
jet vun däm huhmoderne »Blues« jekannt?
Die »Blus«, die mir jekannt, dren soch mer höppe
et Bill em Walzertempo lans d’r Wand.
»Ich küsse ihre Hand«, wie hück se kruffe,
dat hätt mer fröher ze sage sich geneet,
do heeß et einfach, »liehn mer ens ding Schluffe,
ich ben zom nächste Schottisch engascheet«.

Och, wat wor dat fröher schön…

Met sechs mol zweiunzwanzig bare Penninge,
dat wor d’r Wocheluhn vun nem Kommis,
dä wood verdanz, mer fohlt sich wie de Künninge,
de Zech bezahlten meischtendeils et Liss.
Die Kavaliere leete mit sich handele,
wann mer als Mädche Schleß un Kohldamp hatt,
trok hä e Dösje met jebrannte Mandele,
die wohte dann jelötsch, bes dat mer satt.

Och, wat wor dat fröher schön…



*
Zweite Fassung der Anfangsverse:

Wie hat doch Köln sing Eigenaat verlore,
wie wor et Levve he am Rhing su nett...

Varieté-Theater Groß-Köln

um 1910



Lied als mp3 oder CD bestellen

Ein Klick auf die Abbildung führt zur Bestellseite (mit Vorhörtrack) bei amazon.de
als mp3 auf CD als mp3 auf CD als mp3 auf CD