De Kallendresser us Kölle
Kölsche Musik, handgemacht...
Endlich wieder live...!

Mittwoch, 19. April 2023 | 19.00 Uhr
Residenz am Dom
Film-Premiere »Der Kallendresser lebt«
von Bruno Neurath-Wilson
Musikalischer Rahmen: De Kallendresser
Filmemacher Bruno Neurath-Wilson widmet der beliebten Figur einen Film und erzählt über kölnische Erinnerungen aus Kindheit und Vereinsleben. Kommen Sie am Mittwoch, 19. April 2023 zur kostenfreien Premiere!
»Alte« Kölner kennen ihn, Köln-Touristen bekommen ihn von Fremdenführern am Haus Alter Markt 24 gezeigt: der Kallendresser. Am Turm des Historischen Rathauses der Stadt hängt der »Ur-Kallendresser«, eine Nachbildung der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Figur.
Aber der Kallendresser ist mehr als ein Museumsstück. Er ist eine sehr lebendige Figur und seine Spuren reichen weit über die Grenzen der Stadt hinaus.
Diese lustig-provokante Figur am Alter Markt nimmt im Vereinsleben des Kölner Brauchtums eine traditionell wichtige Rolle ein. Grund genug für Filmemacher Bruno Neurath-Wilson, dessen Geschichte zu verfilmen. Dafür wurden Kölnerinnen und Kölner gesucht, für die der Kallendresser in den 1950er, 60er oder 70er Jahren eine besondere Rolle gespielt hat. »Der Kallendresser lebt«: Bruno Neurath-Wilson begibt sich auf die Spuren einer urkölschen Figur - vom frühen Mittelalter bis heute. Interessant ist, gerade für ältere Menschen, dass die Geschichte über kölnische Erinnerungen aus der Kindheit oder Jugend in der Nachkriegszeit auf Kölsch erzählt wird – von Marita Dohmen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird vom Heimatverein Alt Köln e. V. ermöglicht.
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Residenz am Dom, Veranstaltungssaal, An den Dominikanern 6-8, Köln
Vorherige Anmeldung erbeten: https://www.heimatverein-alt-koeln.de/2022/11/01/filmpremiere-der-kallendresser/
Sie finden einige weitere Filme von Bruno Neurath-Wilson auf seinem YouTubeKanal: https://www.youtube.com/@Brunonw1/videos
Unser nächstes Konzert

Samstag, 22. April 2023 | 20.00 Uhr
Kölsches Konzert mit der Gruppe »De Kallendresser«
Ev. Gemeindezentrum Köln-Pesch
Montessoristraße 15, 50767 Köln
»De Kallendresser« spielen seit über 30 Jahren und geben alte Lieder von Altvätern der kölschen Muse bis hin zu Liedern der Bläck Fööss, Höhner und auch einiger aktueller Bands zum Besten.
Der Geheimtipp für Kenner »kölscher Tön«, obwohl sie schon seit über 30 Jahren zusammen musizieren. Mit traditionellen Instrumenten wie Flitsch, Quetsch und Jittar widmen sie sich auch der Wiederbelebung vergessener Titel, unter anderem durch die Ostermann-Sammlung, die sie angelegt haben und auch durch die ständige Suche nach nur mündlich oder in »fliegenden Blättern« überlieferten lohnenden Texten und Liedern.
Einlass ab 19.00 Uhr
Eintritt: 18 €
Kartenvorverkauf unter karten@dem-himmel-so-nah.de
Info: www.dem-himmel-so-nah.de
Fastelovend 2023
Et wo en jecke Session un mer künne sage, mer han enjehalde, wat mer versproche hatte: »Wir holen alles nach!«
De Kallendresser im WDR
Auch im Jubiläumsjahr 2023 könnt ihr uns wieder auf dem Bildschirm erleben:
Im WDR-Dokufilm »Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval« in der Reihe »Herzflimmern« sind wir mit von der Partie.
Sendetermine:
Freitag, 10.02.2023, 20.15 h, WDR Fernsehen
Sonntag, 12.02.2023, 12.00 h, WDR Fernsehen
und jetzt in der ARD-Mediathek (WDR)
Im WDR Rundfunk könnt ihr uns am Karnevalssonntag hören in der Aufzeichnung der »Karnevalistischen Matinee in der Kölner Philharmonie zugunsten des Kölner Rosenmontagszuges«.
Sendetermine:
Sonntag, 19.02.2023 von 12.00-14.00 Uhr auf WDR Event
Sonntag, 19.02.2023 von 20.30 bis 22.00 Uhr auf WDR4
Am Karnevalsfreitag 2022 waren De Kallendresser live im Funkhaus am Wallrafplatz – die Aufzeichnung des Fernseh-Livestreams ist noch bis zum 24.02.2023 in der ARD-Mediathek zu sehen: https://www.ardmediathek.de/video/wdr-4-konzerte/jeck-im-sendesaal/